Berti ist ein Bewegungsschwein!

Seine Mission ist es, Bewegung ins Pflegeheim zu bringen - für Bewohnende und Mitarbeitende.

Wer ist Berti?

Berti träumt von einer Welt, in der Seniorinnen und Senioren in Altenpflegeheimen trotz kognitiver und körperlicher Einschränkungen durch spielerische Bewegung aktiv bleiben.

Mit Berti als fröhlichem Begleiter erleben sie nicht nur mehr Bewegung, sondern auch Freude am Spiel und soziale Interaktion. Gemeinsam lachen, sich herausfordern und Erfolge feiern – all das macht Bewegung mit Berti zu einem besonderen Erlebnis.

Mit interaktiven digitalen Exergames, die gezielt auf die Bedürfnisse von Senior:innen zugeschnitten sind, bringt Berti Schwung in den Pflegealltag.

Berti kombiniert spielerische Bewegung, digitale Interaktion und humorvolle Elemente, um körperliche Aktivität in ein motivierendes Erlebnis zu verwandeln.

Bewegung & geistige Fitness

Spaß und Abwechslung

Interaktive Spielkonzepte

Berti bringt...

Flexible Schwierigkeitsstufen

Gemeinschaft, Motivation & Lebensqualität

Einfache Bedienung und räumliche Flexibilität

Lieferumfang

Bildschirm

Der Bildschirm ist mit einer Touch-Steuerung sowie einer integrierten Kamera ausgestattet.

Schulung

Mitarbeitende der Einrichtung werden in der Bedienung des Systems und gesundheitsförderlicher Bewegung geschult.

Kommunikations-
material

Für die Kommunikation innerhalb der Einrichtung wird ein Paket mit Berti-Postkarten, Aufklebern und Infoplakaten bereitgestellt.

Spielebox

Die Berti-Spielebox kann bei Bedarf mit einer Auswahl an analogen (Bewegungs-) Spielen geliefert werden.

Warum wir tun,
was wir tun

Wir möchten Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, aktiv zu bleiben und sich spielerisch zu bewegen. Dabei unterstützt das sympathische Maskottchen Berti, das zu interaktiven Herausforderungen anleitet und jede Bewegung belohnt.

Exergames 

Unsere Exergames für Senior:innen bringen Bewegung, Spiel und soziale Interaktion in den Alltag von Pflegeeinrichtungen. Sie wurden auf Basis von Bedarfsermittlungen und Evaluationen gemeinsam mit Senior:innen und Pflegepersonal entwickelt und sind dadurch exakt auf die Bedürfnisse von Pflegeheimbewohnenden zugeschnitten.

Die Spiele fördern Beweglichkeit, Koordination und Reaktionsfähigkeit, passen sich dank verschiedener Schwierigkeitsstufen individuell an und sind inklusiv nutzbar – auch bei eingeschränkter Mobilität oder kognitiven Beeinträchtigungen.

Die Steuerung ist bewusst einfach gehalten und erfolgt per Touch oder durch Bewegungen, sodass keine technischen Vorkenntnisse nötig sind.

Abwechslungsreiche Konzepte sorgen für Motivation und Freude, sei es im Einzel- oder Gruppenspiel. So werden Exergames zu einem wertvollen Baustein für mehr Aktivität, Wohlbefinden und Gemeinschaft im Pflegealltag.

Touch-Kognitionsspiele

Unsere Touch-Kognitionsspiele sind speziell für Senior:innen in Pflegeeinrichtungen entwickelt und lassen sich besonders leicht bedienen. Die Steuerung erfolgt direkt über den Bildschirm und macht die Spiele auch für Menschen zugänglich, die motorisch stark eingeschränkt sind oder kognitive Beeinträchtigungen haben.

Die Inhalte sind abwechslungsreich gestaltet und fördern auf spielerische Weise Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration.

Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass jede Person auf ihrem individuellen Niveau mitmachen kann – ohne Überforderung, aber mit vielen Erfolgserlebnissen.

So bieten die Touchspiele nicht nur eine Möglichkeit zur geistigen Aktivierung, sondern schaffen auch Momente der Freude, Motivation und Teilhabe, die den Alltag von Senior:innen bereichern.

Interesse?

Berti ist jederzeit bereit, auch in Ihr Heim neuen Schwung zu bringen!

Senden Sie uns gerne eine Anfrage – wir melden uns umgehend bei Ihnen, um Preise und mögliche Förderungen zu besprechen.

Kontakt / Anfrage

Fordern Sie gerne ein Angebot an. Auch bei allen anderen Fragen sind wir gerne für Sie da.

* Pflichtfelder.
Wir verwenden Deine Angaben zur Beantwortung Deiner Anfrage.
Weitere Informationen findest Du hier: Datenschutz.

Addresse

Friesenstraße 13
20097 Hamburg

Telefon

+49 157 501 512 26

Email

hello(a)ergofox.me

FAQ

Das Wort „Exergames“ ist eine Wortkreation aus den beiden englischen Worten EXERCISE (=Übung/Bewegung) und GAMES (=Spiele), also Bewegungsspiele. Unsere digitalen Bewegungsspiele werden mit der Bewegung des eigenen Körpers gesteuert. Zahlreiche Studien belegen, dass der Einsatz von Exergames in Pflegeheimen positive gesundheitliche Effekte hat.

Um die Bewegung des Körpers in das Spiel zu übertragen verwenden wir Bodytracking-Technologien und eine einfache Webkamera. Dabei wird  kein Video der spielenden Personen aufgenommen, sondern es werden lediglich Körperpunkte lokal auf dem Endgerät verarbeitet - um sie auf das Spiel zu übertragen. Diese Daten werden nicht gespeichert.  

Für alle Bewohnenden und Mitarbeitenden – unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung. Jede Person, die Lust hat zu spielen. Die Exergames, als auch die Touch-Kognitionsspiele verfügen über verschiedene Schwierigkeits- und Komplexitätsgrade, wodurch jede:r eine Möglichkeit zum Spielen bekommt - unabhängig von körperlicher oder geistiger Verfassung.

Die meisten Spiele werden nicht parallel, sondern nacheinander gespielt. Im Anschluss können die Spielenden ihren Namen angeben und die Ergebnisse im Ranking miteinander verglichen werden. Einige Spiele können auch zu zweit gespielt werden und sind auf der Station in dem Bereich “Mehrspieler” zu finden.

Für jedes Spiel gibt es ein s Anleitungsvideo, das die wichtigsten Spielregeln und Bewegungsabläufe anschaulich und verständlich erklärt. Zudem wird kurz vor dem Spielstart nochmals auf die wichtigsten Bewegungen und Spielmechanismen aufmerksam gemacht. Somit wird sichergestellt, dass jede Person für das Spiel vorbereitet ist. 

Ja! Jedes Spiel kann im Sitzen oder im Stehen einwandfrei gespielt werden. 

Die Sicherheit wird durch klare Hinweise, ein ausführliches Handbuch und eine Einführungsveranstaltung vor der ersten Nutzung gewährleistet. Dabei werden alle wichtigen Sicherheitsaspekte vermittelt – etwa stabile Unterstützung, richtige Körperhaltung, eine sichere Umgebung, angepasste Bewegungen sowie das Verhalten bei Unwohlsein. So wird sichergestellt, dass die Nutzung für alle Bewohnenden sicher und gesundheitsförderlich ist.

Ja! Es werden auch Exergames für die Mitarbeitenden bereitgestellt, die etwas anspruchsvoller sind als die Spiele für die Bewohnenden. Auch Angehörige können bei Bedarf die Station mit den Bewohnenden gemeinsam nutzen.

Wir raten zur gemeinsamen Nutzung mit einer Begleitperson, die über Technik und Funktion aufgeklärt ist. Wenn die Bewohnenden jedoch fit und motiviert sind und über Technik und Funktion aufgeklärt und geübt sind, können sie es selbstverständlich auch alleine nutzen.